Wir sorgen für Zukunft im Nordosten
Die Gesellschafter der Landwerke M-V Breitband GmbH sind im Oktober 2016 angetreten, die Versorgung des Nordostens mit lebensnotwendigem schnellen Internet durch regionale Kraft gemeinsam voranzubringen. Unterstützt wird dieses ambitionierte Vorhaben durch den Bund, der den Breitbandausbau großzügig fördert.
Kundennähe rund um die Uhr, ein gutes Image und jahrzehntelange Kompetenz als Dienstleister sind das Fundament, auf dem die Landwerke M-V Breitband GmbH aufbaut. Sie macht sich stark für Mecklenburg-Vorpommern und seine Bürger. Die Errichtung und der Betrieb von Breitbandnetzen sind nach Überzeugung der Landwerker der Schlüssel zur digitalen Zukunft der Region. Dabei gilt es, die Ressourcen zu bündeln, um die nötigen Investitionen schultern und im Wettbewerb bestehen zu können.
Uns eint regionale Wertschöpfung
Mit der Landwerke M-V Breitband GmbH nehmen kommunale Energieversorger die Möglichkeit wahr, sich das neue Geschäftsfeld Telekommunikation gemeinsam zu erschließen, sich gegenseitig zu stärken, zu kooperieren und zu wachsen, ohne sich zu verdrängen. Das Engagement geschieht unabhängig von bestehenden weiteren Geschäftsfeldern und Ausrichtungen der einzelnen Unternehmen sowie außerhalb der jeweiligen Stadt- und Netzgebiete. Über allem steht der Gedanke der regionalen Wertschöpfung durch technisch hochqualifizierte Teams.
Wir sind die Breitband-Landwerker
Gründungsgesellschafter der Landwerke M-V Breitband GmbH waren am 13. Oktober 2016 die Stadtwerke Neustrelitz GmbH, die Stadtwerke Teterow GmbH, die Stadtwerke Pasewalk GmbH und die WEMAG AG. 2017 stießen die Stadtwerke Rostock AG und die Stadtwerke Malchow hinzu. Seit Ende 2019 ist die Stadtwerke Teterow GmbH kein Gesellschafter mehr der Landwerke M-V Breitband GmbH. Die Landwerke M-V Breitband GmbH als anerkannter Telekommunikationsdienstleister hat ihren Sitz in Neustrelitz. Die Verteilung der Gesellschaftsanteile in der GmbH erfolgt unabhängig von der Größe des jeweiligen Gesellschafters zu gleichen Teilen. Die Geschäftsführung wird durch Herrn Frank Schmetzke (Stadtwerke Neustrelitz GmbH) und Herrn Caspar Baumgart (WEMAG AG) wahrgenommen.
Datenschutz für Lieferanten und Dienstleister
Für schriftliche Bestellungen der Landwerke M-V Breitband GmbH (LWBB) gelten, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist, die nachstehenden Bedingungen. Entgegenstehenden oder zusätzlichen Verkaufsbedingungen des Auftragnehmers wird ausdrücklich widersprochen. Sie gelten nur, wenn die LWBB sich schriftlich und explizit mit ihnen oder Teilen davon einverstanden erklärt.